Die Gleitsichtbrille ist die optimale Lösung für den Alltag. Sie ermöglicht Ihnen im Fern-, Zwischen- und Nahbereich scharfes Sehen. Gleitsichtgläser gibt es sowohl in normalen Brillengestellen als auch in Sonnenbrillen, Sportbrillen, Sauerstoffbrillen und Arbeitsschutzbrillen.
Mit Mitte 40 sehen wie früher. Gleitsichtgläser sind kosmetisch und ästhetisch schön. Die gleitenden Übergänge der Stärken im Glas ermöglichen ein komfortables Sehen in allen Entfernungen. Je früher Sie sich für eine Gleitsichtbrille entscheiden, desto leichter und angenehmer fällt der Wechsel.
Stufenloses deutliches Sehen mit Gleitsichtgläsern!
Gleitsichtgläser bieten Ihnen einen exzellenten Sehkomfort. Sie gleichen die Defizite von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit sowie der Alterssichtigkeit aus. Sie sehen also in jeder Entfernung wieder scharf. Und das sozusagen stufenlos gleitend. Die Gleitsichtbrille ist die beste Lösung für den Alltag, ob beim Autofahren, Shopping, Haushalt oder Restaurantbesuch.
Die Fertigung Ihrer neuen Gleitsichtbrille läuft heute so präzise, dass Unschärfen im Randbereich auf ein Minimum reduziert werden. Durch ein gezieltes Variieren der Krümmung auf der Glasoberfläche werden dutzende optische Stärken im Gleitsichtglas vereint. So entstehen unendliche viele gleitende Sehfelder, durch die Sie scharf sehen – und das im Nah-, Fern- und im Zwischenbereich.
Natürlich sind bei Gleitsichtbrillen ein individuelles Anpassen an Ihre persönlichen Sehanforderungen und die Messung der Sehstärke nötig. Neben kompetenter Beratung ist das eine weitere Stärke Ihrer Brillenfabrik.
Wir beraten Sie gerne. Kommen Sie einfach vorbei.
Für Alterssichtige, die häufig zwischen verschiedenen Sehabständen hin und her wechseln müssen.
Für Alterssichtige, die es leid sind, ihre Lesebrille ständig auf- und abzusetzen.
Für Kurzsichtige, Weitsichtige oder Menschen mit einer korrekturbedürftigen Hornhautverkrümmung, die alterssichtig werden. Hier ersetzt die Gleitsichtbrille gleich zwei Brillen: eine Brille für die Fernsicht und eine Lesebrille.
Für Normalsichtige, die bislang noch keine Brille getragen haben, aber alterssichtig werden. Die Fernzone der Gleitsichtgläser wird dann mit einem Dioptrienwert nahe Null gefertigt.
Die Herstellung von Gleitsichtgläsern ist sehr viel aufwendiger als die von einfachen Korrekturgläsern. Daraus erklärt sich der höhere Preis für die Anschaffung. Gute Gleitsichtbrillengläser aus deutscher Produktion gibt es ab ca. 240 Euro für das Gläserpaar inklusive Beratung, Untersuchung und Anpassung. Wer ein hochwertiges, individuelles Gleitsichtglas möchte, bekommt dieses in der Brillenfabrik ab ca. 350 Euro pro Gläserpaar. Je nach Wunsch und Anforderung des Brillenträgers gibt es viele Ausführungsmöglichkeiten. Dazu beraten wir Sie gerne ganz persönlich. Bei der Investition gilt es zu bedenken, dass eine Gleitsichtbrille ein ständiger Lebensbegleiter sein wird.
Die Fassung sollte große Gläser aufnehmen, damit für die einzelnen Sehbereiche ausreichend große Flächen zur Verfügung stehen.
Die einzelnen Sehbereiche sollten angenehm stufenlos ineinander übergehen.
Gute Gleitsichtgläser zeichnen sich durch große Sehbereiche in den verschiedenen Entfernungen aus und bieten so einen guten Sehkomfort.
Die Brille muss perfekt sitzen: Sie darf nicht drücken und auch bei Bewegungen nicht von der Nase rutschen. Ihr Optiker wird darauf achten, dass die Brille gut positioniert ist, damit Sie die Sehbereiche bequem finden und gut nutzen können.
Wer am Bildschirm arbeitet, muss nicht nur die Tastatur und die Dokumente auf dem Tisch gut sehen, sondern vor allem auch Bilder, Grafiken und Texte auf dem Monitor deutlich lesen können. Der Monitor befindet sich in der Regel 70 bis 90 Zentimeter von den Augen entfernt – ein Sehbereich, der bei Gleitsichtbrillen jedoch etwas eingeschränkt ist. Zudem muss der Kopf für diese Entfernung eine etwas unangenehme Haltung einnehmen. Das kann auf Dauer Nacken und Schultern verspannen oder zu anderen Beschwerden führen. Man sollte sich dann zusätzlich eine Nahkomfortbrille oder eine Bildschirmarbeitsplatzbrille zulegen. Letztere ist besonders für Menschen 50 plus eine große Hilfe, da sich Arbeiten am Bildschirm so wesentlich entspannter erledigen lassen.
Moderne Gleitsichtgläser werden heutzutage sehr gut vertragen und oftmals gewöhnt man sich sehr schnell an das „neue Sehen“. Wer nicht zu lange mit dem Tragen von Gleitsichtgläsern wartet, hat meist gute Chancen sich leicht daran zu gewöhnen. Innerhalb von sechs Wochen sollte man sich an eine Gleitsichtbrille gewöhnt haben. Probleme und Schwierigkeiten sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Optiker klären: wir sind für Sie da.
Auch bei einer geringfügig verbogenen oder schlechtsitzenden Gleitsichtbrille sollten Sie dies korrigieren lassen. Eine richtig sitzende Brille bietet optimale Sicht, da alle Sehbereiche bequem genutzt werden können.
Lesen Sie Aktuelles und interessantes zu unseren Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen in unserem Blog im Bereich „Schon gewusst?“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Timify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen