Jeder Arbeitsplatz stellt bestimmte Sehanforderungen. Unsere speziellen Arbeitsplatzgläser werden auf Ihre Bedürfnisse ausgemessen und angepasst. Mit Ihrer neuen Arbeitsplatzbrille können Sie im Büro, im Handwerk und auch beim Hobby gut und ermüdungsfrei sehen.
Wir beraten Sie gerne. Kommen Sie einfach vorbei.
Warum eine Arbeitsplatzbrille?
Sicher kennen Sie das auch: Bei der Arbeit am Computer ermüden Ihre Augen viel schneller als normal. Die Augen werden trocken, sind gerötet und lichtempfindlich. Sogar Kopfschmerzen können auftreten, Ihre Muskulatur verspannt sich. Spezialisten sprechen hier mittlerweile von einem Büro-Auge-Syndrom und raten daher zum Einsatz von geeigneten Arbeitsplatzbrillen bzw. Bildschirmarbeitsplatzbrillen.
Eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille hilft am Arbeitsplatz oder bei der Computerarbeit in der Regel nicht weiter. Wirklich Abhilfe schafft nur eine Arbeitsplatzbrille mit einem erweiterten Zwischen- und Nahbereich. Sie sehen mit einer Bildschirmbrille am PC, am Tablet oder auch am Notebook viel deutlicher und Ihre Körperhaltung entspannt sich. Gleichzeitig bietet die Bildschirmarbeitsplatzbrille genügend Spielraum um auch Ihren Kollegen gegenüber noch deutlich zu sehen.
Bildschirmbrillen für Hobby & Freizeit
Auch in der Freizeit schont eine Arbeitsplatzbrille Ihre Augen: Beispielsweise beim Surfen am PC, beim Chatten über Ihr Tablet oder beim online Shoppen, Urlaub buchen und wo auch immer Sie länger auf einen Bildschirm schauen. Bei allen Tätigkeiten, die sich im Zwischen- und Nahbereich abspielen, ist eine Arbeitsplatzbrille eine tolle Lösung, z.B. beim Basteln, Nähen, Gesellschaftsspielen am Tisch und Musizieren und noch einiges mehr. Sie sehen, die Arbeitsplatzplatzbrille ist vielseitig einsetzbar!
Ihre Brillenfabrik berät Sie gerne. Kommen Sie einfach vorbei.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitsplatzbrille
Alle die ermüdungsfrei am Bildschirm, im Labor, an der Kasse arbeiten möchten.
Ab 40 lässt die Fähigkeit des Auges, sich auf nahe Objekte einzustellen, zunehmend nach. Für das Sehen auf nahe und mittlere Entfernungen braucht es eine Sehhilfe.
Die Augen sind nach oder auch schon während dem Arbeiten müde, gerötet, brennen oder tränen. Sie bekommen Kopfschmerzen und sind lichtempfindlich. All das können Hinweise darauf sein, dass sie eine Arbeitsplatzbrille benötigen.
Die Gläser haben unterschiedliche Stärkenbereiche, wie bei einer Gleitsichtbrille. Große Sehfelder für die kurzen und mittleren Distanzen – also für den Monitor und Schreibtisch – sorgen für entspanntes und scharfes Sehen am Arbeitsplatz oder beim Hobby.
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, zumindest einen Teil der Kosten an der Arbeitsplatzbrille zu übernehmen. Erforderlich ist eine Bescheinigung von Betriebsmediziner, Augenarzt oder Augenoptiker.
Eine Arbeitsplatzbrille sollte ausreichend große Gläser haben, leicht, bequem und dennoch sehr stabil sein. Die Arbeitsplatzbrille ist nicht zum Sehen in die Ferne geeignet.
Der Blaulichtfilter in der Arbeitsplatzbrille kann für entspanntes und angenehmes Sehen am Bildschirm sorgen. Der Sehstress sinkt und die Konzentration steigt.