Brillen-Trends 2025 zeichnen sich durch Vielfalt und spannende Gegensätze aus
Die Brillentrends 2025 erkennt man an dicken Oversized-Rahmen, knalligen Farben und auffällige Details spiegeln pure Lebensfreude, Extravaganz und ausgeprägtes Stilbewusstsein. Gleichzeitig erinnern schmale Gläser der 90er und minimalistisches Design der 2000er an vergangene Jahrzehnte und setzen bewusst auf reduzierte Eleganz. Unisex-Modelle stehen für Diversität.
Trend 1: Knallfarben und Statement-Brillen
Dieser Brillentrend wirkt wie der Gegenentwurf zu unserer krisengeschüttelten Zeit. Mutige Kombinationen aus kräftigen Tönen, starken Kontrasten und überraschenden Farbverläufen dominieren das Bild. Die Botschaft: Brillen sind längst mehr als nur Sehhilfen – sie stehen für Stil, Charakter und Individualität.
Trend 2: Candy culture – verspielte Leichtigkeit
Ein besonders auffälliger Brillentrend für 2025 ist die „Candy Culture“. Er spielt bewusst mit kindlichen Erinnerungen und nostalgischem Charme. Die Farbpalette reicht von zarten, süß anmutenden Pastelltönen bis hin zu intensiven Bonbonfarben, die ab und an gekonnt mit grafischen Schwarz-Weiß-Kontrasten kombiniert werden.
Trend 3: Minimalismus – Eleganz durch Reduktion
Die Gegenbewegung zur gelebten Extravaganz: Klare Linien, schmale Gläser, randlose Modelle, filigrane Titan- und Edelstahlfassungen, zierliche Acetatbrillen – frei von jeglicher Opulenz – sprechen alle an, die zeitlose Eleganz bevorzugen.
Trend 4: Unisex – grenzenloses Design für alle
Die Mode setzt auf Inklusion, und die Brillentrends folgen diesem Weg. Unisex-Brillen gewinnen 2025 weiter an Bedeutung. Geschlechtsneutrale Designs durchbrechen traditionelle Grenzen und schaffen vielseitige, zeitlose Fassungen, die von allen getragen werden können.
Mehr erfahren zu den Brillentrends 2025 unter: www.brillenstyling.de/brillentrends-2025/
Quelle: KGS
Termin online vereinbaren
Lassen sie sich inspirieren von den Neuigkeiten und testen sie ihre Wirkung.
Buchen sie gleich Ihren Termin – einfach online.